top of page

Omega 3 Fettsäuren
Essentiell für ein gesundes Leben

Omega-3 Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden und sind für zahlreiche Funktionen im Körper notwendig.

Warum sind Omega-3 Fettsäuren so wichtig?

  • Gehirn und Nerven: Omega-3 Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung und Funktion von Gehirn und Nervenzellen. Sie tragen zu einer guten Gedächtnisleistung, Konzentration und Lernfähigkeit bei und können vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz schützen.

  • Herz-Kreislauf-System: Omega-3 Fettsäuren können den Cholesterinspiegel senken, Triglyceride reduzieren und den Blutdruck regulieren. Sie wirken blutverdünnend und beugen so Herzinfarkten und Schlaganfällen vor.

  • Entzündungen: Omega-3 Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können daher bei chronischen Entzündungen wie Arthritis, Rheuma und Darmerkrankungen helfen.

  • Augen: Omega-3 Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit der Augen und können vor Makuladegeneration, der häufigsten Ursache für Erblindung im Alter, schützen.

  • Immunsystem: Omega-3 Fettsäuren können das Immunsystem stärken und die Abwehr gegen Infektionen verbessern.

 

Welche Lebensmittel enthalten Omega-3 Fettsäuren?

Die besten Quellen für Omega-3 Fettsäuren sind fettreiche Fische wie Lachs, Makrele, Hering und Sardinen.

Zusätzlich enthalten auch Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse Omega-3 Fettsäuren.

Wieviel Omega-3 Fettsäuren brauchen wir?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Zufuhr von 250 mg EPA und DHA.

Schwangere und Stillende sollten 500 mg EPA und DHA pro Tag zu sich nehmen.

Omega-3 Fettsäuremangel

 

Ein Mangel an Omega-3 Fettsäuren kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B.:

  • Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten

  • Trockene Haut und Haare

  • Depressive Verstimmungen

  • Schwache Immunabwehr

  • Herzrhythmusstörungen

Healthy Food_edited.jpg

Omega 3 Test

Ein Omega-3 Test kann Ihnen helfen, Ihren Omega-3-Spiegel zu bestimmen und festzustellen, ob Sie ausreichend mit diesen wichtigen Nährstoffen versorgt sind.

Wie funktioniert der Omega-3 Test?

Der Omega-3 Test wird in der Regel an einer Blutprobe (wie beim Blutzuckertest am Finger)  durchgeführt. In dieser Blutprobe wird die Konzentration der Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA gemessen.

Wann sollte man einen Omega-3 Test machen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man einen Omega-3 Test machen sollte:

  • Sie haben einen Risikofaktor für einen Omega-3-Mangel: Dazu gehören eine ungesunde Ernährung, wenig Fischkonsum, chronische Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente.

  • Sie möchten Ihre allgemeine Gesundheit verbessern: Omega-3 Fettsäuren können zu einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit, einer gesunden Gehirnfunktion und einem starken Immunsystem beitragen.

  • Sie sind schwanger oder stillen: Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf an Omega-3 Fettsäuren.

Blutzuckermessung

Bitte beachten sie, dass die hier gegebenen Hinweise, Ratschläge und Lösungsansätze aus langjährigen Erfahrungen stammen, aber dennoch nicht den Gang zum Arzt oder Heilpraktiker ersetzen können. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die klassische Schulmedizin die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkennt. 

bottom of page